Aktuelles

Veröffentlicht am
8. August 2019
in
8. Dortmunder Schleifseminar
Vorführung aktueller Technologien am ISF
Innerhalb von Prozessketten zur Fertigung höchster Bauteilgüte stellt die Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide häufig den letzten Bearbeitungsschritt dar. Aufgrund steigender Anforderungen hinsichtlich der Werkstückqualität und der Verwendung von neuartigen Werkstoffen ergeben sich stetig neue Anwendungsfelder, bei denen Schleifprozesse nicht nur als Endbearbeitungsverfahren Anwendung finden.
Viele der Neu- und Weiterentwicklungen der Schleiftechnologie fokussieren sich dabei insbesondere auf Effizienzsteigerungen von Fein- und Feinst-Bearbeitungsprozessen. Die Voraussetzung für technologische Weiter-entwicklungen unter Berücksichtigung industrieller Anwendungen ist ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung. Um zwischen praxisorientierten Entwicklungen und wissenschaftlichen Ansätzen eine Brücke zu schlagen, steht das Dortmunder Schleifseminar in der Tradition und bietet in seiner Neuauflage am 9. und 10. Oktober 2019 in Dortmund die Möglichkeit, Fachwissen zu erweitern und Netzwerke auszubauen.
Diesen Artikel können Sie in unserer Fachzeitschrift Innovation und Technik Ausgabe 8/2019 weiterlesen.
Verwandte Beiträge
28. August 2019
Fachzeitschrift 8/2019
Inhaltsangabe der Fachzeitschrift Innovation und Technik 8/2019
Weiterlesen